Anta Helena Recke

Anta Helena Recke, geboren und aufgewachsen in München, arbeitete am Berliner GRIPS Theater im Bereich Theaterpädagogik bevor sie 2011 das Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim aufnahm. In dessen Verlauf entwickelte sie verschiedene transdisziplinäre Performances und musikkuratorische Projekte. Sie absolvierte Hospitanzen bei Franziska Steiof (GRIPS) und Ari Benjamin Meyers (HAU). Als Performerin und Regie/Choreographieassistentin in der “freien Szene” hat sie unter anderem mit Gintersdorfer/Klaßen, Ana Borralho & João Galante und Turbo Pascal zusammengearbeitet. Sie ist in verschiedenen Konstellationen als Theatermacherin tätig und seit der Spielzeit 15/16 als Regiesassistentin an den Münchner Kammerspielen, wo sie bis dato mit Alexander Giesche, Philippe Quesne, Nicolas Stemann, David Marton und Amir Reza Koohestani zusammengearbeitet hat. Im Rahmen ihrer Web-Performancereihe work song series (www.worksongseries.net) entwickelte sie die 24-Stunden-Performances GANGSTERS PARADISE und WATERFALLS. Ihre Arbeiten, Konzeptkunst in der Form von Theateraufführungen, beschäftigen sich mit der Markierung und Nicht-Wiederholung von Normativität und der Frage, wie man für das Publikum Erfahrungsräume konstruieren kann, die es sonst nicht betreten würde. Ihre letzte Inszenierung, LOVEPIECE, die sie 2015 im Rahmen der treibstoff-Theatertage in Basel entwickele, wurde zum Auawirleben-Festival nach Bern, ins Ballhaus Ost in Berlin und an die Münchner Kammerspiele eingeladen.