Insistieren, Ich
Insister, moi
Insist, I

Als Ausgangspunkt beschreiben die fünf Insistieren Darsteller Momente der Umwendung in ihrem Leben. Es geht um die Konstruktion und Legitimierung der eigenen Biografie.

Der Filmemacher Peter Ott stellt sich Heideggers „Sein und Zeit“ im Hinblick auf die beschränkte Dauer eines Menschenlebens. Revolution ist für Peter Ott, sich mit dem Skandal des Todes nicht abzufinden und sich stattdessen gegen die Zeitlichkeit einer Gegenwart aufzulehnen, die in ihrer Unvereinbarkeit mit der Dauer grundsätzlich falsch eingerichtet ist.

Mein Ansatz, Hauke Heumann

Heute ist es nicht leicht, für den eigenen Diskurs die passende Form zu finden. Deshalb benutzt ja z.B. René Pollesch Theaterformen, die er eigentlich verurteilt. Auch sind die Theaterstücke, die unseren Diskurs verhandeln, noch nicht geschrieben. Die künstlerischen Formen haben durch die Zeiten so viele Bedeutungsumwandlungen erfahren, heute kann alles alles bedeuten. Es hängt nur vom Kontext ab. Unserer Aufführungen versuchen, selbst einen Kontext zu schaffen, der unseren Diskurs verortet. Die künstlerischen Formen werden zu diesem Kontext in Beziehung gesetzt und zeigen immer wieder das schwierige Verhältnis auf. Wir haben aus der bildenden Kunst gelernt, dass die Behauptung die Kunst macht. Wir haben komplett den Glauben verloren, dass ein Vorgang etwas „Ausdrücken“ kann. Ein Bühnenvorgang ist schon ein erster Bruch, eine erste Transformation. Ähnliches geschieht im Diskurs. Dort haben wir zwei Möglichkeiten:
a) Die überkomplexen Phänomene erfordern langwierige Recherche, und die Aufführung ist im Moment der Aufführung schon veraltet.
b) Im Jetzt agieren, das benutzen, was man hat, und jetzt unserer unterschiedlichen Positionen im Bruch zueinander in Beziehung setzen. Diese Technik erzählt im Bruch immer mehr über die unterschiedlichen Positionen als die Position selbst.
Ich kann ja schließlich nur an meinem Ort sein, der Überblick ist eine Illusion, im Bruch zwischen unterschiedlichen Positionen, im Schillern blitzt das Ganze auf.